
UNTERIRDISCHE BAUWERKE
COLETANCHE GC ist ein für erdberührte Bauwerke bestimmtes Abdichtungsverfahren mit bituminöser Geomembran, für das die bauaufsichtliche Zulassung des CETU erteilt wurde. Ihr Einsatz dient zur Abhilfe gegen die Gefahr des Eindringens von Wasser aus dem natürlichen Gelände in die erdberührten Bauwerke: unterirdische Bauwerke, Tunnel usw.
- ANWENDUNGSGEBIETE
- VORTEILE
- weitere Merkmale
- Grünbrücken,
- Tunnel und Baugruben in Deckelbauweise,
- Teilüberdeckte Ausschachtungen,
- Bauwerke unter Straßen-, Autobahn- und Eisenbahnplattformen,
- Unterirdischen Tiefbauwerke,
- Stationen und Bahnhöfe im Schienenverkehr,
- Speicherbauten,
- Technischen Lokale und Parkplätze.
- COLETANCHE GC kann auf Betonuntergrund für die Abdichtung von aufgeschütteten unterirdischen Bauwerken eingesetzt werden.
- Die Geomembran wird senkrecht zur Achse des Bauwerks verlegt, von talseitig nach bergseitig.
- Langlebigkeit und Sicherheit: Die aus flexiblem Material bestehende Geomembran, passt sich der Geometrie des Bauwerks an, ohne Zugkräfte entlang der Anschlüsse zu verursachen.
- Dem Bergbau angemessene Langlebigkeit (30-60 Jahre je nach Umweltbedingungen).
- Hohe mechanische (Spannung, Perforation, Dehnung) und chemische (Sickerwasser, Säure, UV, Gas) Beständigkeit.
- Für alle Arten von Abdeckungen geeignet (Heißmischgut, Beton, Steinschüttung, Kiessandschichten).
- Maßhaltigkeit und Verformbarkeit (keine Spannungsrissbildung).
die Dokumentation herunterladen
TECHNISCHE BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG ERZÄHLEN SIE UNS MEHR ÜBER IHR PROJEKT!
MÖCHTEN SIE MEHR ERFAHREN?
Anwendungsgebiete